Liebe Freunde der Musik,
Seit 20 Jahren bietet der Chiemgauer Musikfrühling ihrem Publikum Augenblicke der Begeisterung, der Freunde und des Staunens. Gerade in Zeiten, in denen wir vermehrt mit Sorgen, Ängsten und unerhörten Fragen konfrontiert werden, sind diese Momente kostbar und geben vor Kraft für die Herausforderungen des Alltags.
Was wir in dieser langen Zeit zusammen mit unseren Musiker, Freunden, Partnern, Sponsoren und Unterstützern lässt uns auf eine großartige musikalische Aktivität zurückblicken und erfreut uns ganz besonders.
Unser Jubiläum erwartet Sie selbstverständlich mit Kammermusik auf höchstem Niveau, mit Spitzenmusikern und vor allem mit neue Impulsen und Festivalerlebnissen, die Sie herzlichst zum Mitfeiern einladen.
Das Festival wird im Kunstraum Klosterkirche in Traunstein mit einem spannenden Programm eröffnet, das die Zuhörer gleich nach Wien, die Wunderstadt von Mozart, Korngold, Schönberg, Strauss und Kreisler, bringen wird.
Der australische Oud-Virtuose Joseph Tawadros erhält eine Carte Blanche und wird das Vereinshaus Traunstein ein einem eleganten Orient Express-Abteil verwandeln. Zusammen mit den anderen Künstler des Musikfrühlings wird er die aufregendste musikalischen Zugreise Chiemgaus leiten/gestalten.
Im letzten großen Konzert in der Traunsteiner Klosterkirche, „Die Rose und die Lilie“ werden ausgewählte Werke von Rebecca Clarke, Frank Bridge, Camille Saint-Saëns und Gabriel Fauré zu hören sein, ein Programm das ganz treffend den Geist des Musikfrühlings darstellt.
Eleganz und Passion wird zweimal im wunderbaren Festsaal des Kloster Seeon zu erleben sein: zum einen die reine Felix Mendelssohn Bartholdy-Matinée, Lieder ohne Worte, in der das berühmte Klaviertrio in d-moll nicht fehlen wird, zum anderen Was der Wald erzählt, den Antonin Dvorak-Abend, in der gleich vier Meisterwerke des großen Meisters zu hören sein werden.
Wer Lust auf Unerhörtes hat, kann in Art of Trio, das traditionell in der Seeoner St.Walburg-Kapelle stattfindet, großartige Stücke von Joseph Haydn, Zoltán Kódaly und Jean Cras, der enfant terrible der franzüsischen Marine entdecken.
Einer der Geheimtipps des Musikfrühlings bleibt die Klassik-Jamsession im Seeoner Klosterstüberl, beliebt sowohl beim Publikum als auch nei den Kunstlern. Auch wegen den leckeren Getränken die ausgeschenkt werden!
Das feierliche Abschlusskonzert „Prosit 20!“ wird das Festival im Festsaal des Kloster Seeon beenden. Die Musiker werden mit einem heiteren und abwechslungsreichen Programm nicht nur ihre Virtuosität sondern auch ihr unterhaltsames Können unter Beweis stellen. Wir versprechen einen Vormittag voller musikalischer Überraschungen, die für viel Lachen auf und neben der Bühne sorgen werden. Im Anschluss warden alle Zuhörer zu einem Empfang eingeladen.
Auch die traditionelle Kinderkonzerte werden heuer nicht fehlen. Die Musiker werden den Kindern einige Beispiele von Superpower aufzeigen wie z. B. Gedankenlesen, Zeitreisen, Unsterblichkeit oder die klassischen Superkräfte wie Super Speed und Superintelligenz, alles nur mit Hilfe der Musik!
Der Musikfrühling war immer ein Platz, bei dem die gemeinsame menschliche Beziehungen eine ganz wichtige Rolle gespielt haben. Wir glauben, dass das was in all’ diesen Jahren in den Herzen der Zuhörer entstand, ist genauso wertvoll, wie das was auf der Bühne zwischen den Künstlern und Komponisten passiert. Deswegen ist der Musikfrühling solch’ ein besonderer, persönlicher Ort der Begegnung. Nun haben wir vor, auf die nächsten 20. Frühlinge zu schauen und diese, mit Ihnen zusammen, mit guter Musik und beschwingter Stimmung zu zelebrieren.
Kommen Sie zu unseren Konzerten und seien Sie mit Ihrem Besuch Motor des 20. Chiemgauer Musikfrühlings und somit der Kultur unseres Landkreises.
In Vorfreude,
Ihre
DIANA KETLER, Künstlerische Leiterin

RAZVAN POPOVICI, Festivalleiter

METAMORPHOSEN by NOSS
coming soon

12. - 21. Mai 2023
Traunstein - Seeon - München

„Ein brillanter Konzertabend, voller Leidenschaft und Esprit...“
Traunsteiner Tagblatt, 27.06.2011
„Kammermusikreihe von unverwechselbarer Qualität“
Traunsteiner Tagblatt, 11.07.2006
"...eine sensationelle Vorstellung..."
Traunsteiner Tagblatt, 16.06.2010
„..exzellent vorbereitete, hochmotivierte und technisch vorbildliche Interpretation...“
Neue Musikzeitung, Ausgabe 07/08.2004
„Ein Musikerlebnis der besonderen Art“
Salzburger Nachrichten, 26.04.08

„...stärkster Beifall, standing ovations und lautgewaltiges Getrampel, von unchristlicher Vehemenz und neuheidnischer Wucht: einfach schön.“
Traunsteiner Tagblatt, 03.06.2005

„...sensationell...ein musikantischer Brahms, wie er selten zu hören ist.“
Chiemgau Zeitung, 4.06.08
„...eine großartige Palette künstlerischer Perfektion.“
Traunsteiner Tagblatt, 07.06.2005
„..unermessliche Spielfreude der Musiker...“
Oberbayerisches Volksblatt, 07. 06.08
Ensemble Raro
Ensemble en résidence
